Adoptierte Personen aus Sri Lanka in der Schweiz haben am 24. Februar 2018 den Verein Back to the Roots gegründet. Ziel des Vereins ist es, sich gemeinsam für die Interessen adoptierter Personen aus Sri Lanka in der Schweiz einzusetzen und sich gegenseitig auszutauschen und zu unterstützen. Er setzt sich ein für die Anerkennung und eine Wiedergutmachung des geschehenen Unrechts und kämpft dafür, dass sich solches nicht wiederholt.
Der Verein Back to the Roots führt eine Interessengemeinschaft Back to the Roots. Diese zählt Ende 2020 530 Mitglieder. Davon sind 189 Personen aus Sri Lanka adoptiert, 28 weitere adoptierte Personen stammen aus anderen Ländern.
Sprachen: Deutsch, Französisch, Englisch
Sprachen: Deutsch, Französisch, Englisch
Sprachen: Deutsch, Englisch
Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch
Sprachen: Französisch, Deutsch, Englisch
Sprachen: Deutsch, Französisch, Englisch, Italienisch
Sprachen: Singhalesisch, Englisch, Deutsch
langues: Sinhala, anglais, allemand
2020 veröffentlichte der Bundesrat einen Bericht, der die Verfehlungen der Behörden bei den Adoptionsverfahren aus Sri Lanka deutlich machte. Dieser Bericht stützte sich auf eine Studie der ZHAW, die im Auftrag des Bundesamts für Justiz die Vermittlungspraxis von Adoptionen aus Sri Lanka von 1973 bis 1997 untersucht hatte.
Seitdem suchen immer mehr adoptierte Personen Rat bei Back to the Roots. Aufgrund der Notwendigkeit, den Betroffenen Unterstützung anzubieten, wurde Back to the Roots im Januar 2022 eine Finanzierung durch den Bund und die Kantone zugesprochen.
Die Finanzierung ist für drei Jahre gesichert und ermöglicht, dass in Sri Lanka adoptierte Personen von einem einheitlichen Betreuungs- und Unterstützungsprogramm in der Schweiz profitieren können. Dieses Programm soll die Betroffenen bei der Auseinandersetzung mit ihrer eigenen Geschichte unterstützen und auf dem anspruchsvollen Weg der Suche nach ihren Wurzeln begleiten.
Aufgrund der vielen unrechtmässigen Verfahren ist eine Herkunftssuche für die Betroffenen meist unmöglich. Deshalb braucht es spezifische Beratung und Aufklärung, um die adoptierten Personen adäquat zu unterstützen. Dazu gehören zum Beispiel eine fundierte Analyse der vorhandenen Dokumente, Aufklärung zur rechtlichen Lage, etc.
Du stammst aus Sri Lanka und wurdest in der Schweiz adoptiert? Möchtest du dich mit deiner Herkunft auseinandersetzen? Dann melde dich für ein Erstgespräch per Mail an: info@backtotheroots.net .
«Ich hatte noch nie die Gelegenheit, so viele andere Menschen zu treffen, die ebenfalls adoptiert wurden!" "Es tut mir gut, in diesem geschützten Rahmen meine Fragen stellen zu können, und ich fühle mich hier verstanden". "Meistens fällt es mir schwer, fremde Menschen kennenzulernen." Hier habe ich die Erfahrung gemacht, dass wir alle die gleiche Vergangenheit haben, das schafft Verbindungen. Eine völlig neue Erfahrung für mich!»
Back to the Roots organisiert in regelmäßigen Abständen Netzwerkveranstaltungen für adoptierte Personen in der Schweiz. Dabei ist es immer wichtig, einen geschützten Rahmen zu bieten - zu diesen Treffen werden nur adoptierte Personen eingeladen. Viele Betroffene kommen bei diesen Treffen zum ersten Mal in Kontakt mit anderen Adoptierten.
Die Treffen finden immer in der Region Bern statt: Für den Verein, der auf nationaler Ebene agiert, ist das Berner Stadtzentrum für fast alle Betroffenen gut erreichbar. Die Räumlichkeiten befinden sich in der Nähe des Bahnhofs und ermöglichen allen Teilnehmer:innen selbständig dorthin zu gelangen.
Die Anzeigen werden immer per E-Mail (Newsletter) versendet und zusätzlich in den sozialen Medien beworben. Melde dich also noch heute für unseren Newsletter an, um die Informationen so schnell wie möglich zu erhalten!
Aufgrund der fehlenden Finanzierung für ein Unterstützungsangebot für adoptierte Personen aus anderen Herkunftsländern bieten wir eine Telefonhotline an. Wir nehmen in einem kostenlosen Vorgespräch (ca. 30 Minuten) eure Anliegen auf und geben euch Möglichkeiten an, wie ihr weitere Informationen bekommt:
Jeweils Mittwochvormittag 8 - 10 Uhr: +41 76 373 79 23
Für weitere Abklärungen und Beratungen bieten wir zu folgenden Konditionen eine Unterstützung an: